Dernière mise à jour / Letzte Änderung : mercredi / Mittwoch 7 décembre / Dezember 122 à 14h52


Vorstellung
der nationalen Vereinigung der Kriegskinder
" Amicale Nationale des Enfants de la Guerre "


Wer wir sind :

Der Verein " A.N.E.G. " - das ist die Abkürzung von " Amicale Nationale des Enfants de la Guerre " - wurde 2005, nach einem Treffen in Berlin von 43 so genannten " Kriegskinder " gegründet. Er gruppiert Menschen, mit einer französischen Mutter, deren Väter Angehörige der deutschen Besatzungsmacht in Frankreich, deren Zivilangestellte oder Kriegsgefangene dieser vorgenannten Kategorien waren, im Zeitraum des Zweiten Weltkrieges, zwischen 1940 und 1949 oder gleich danach, und ihre Nachkommen, sowie die in Frankreich grossgezogenen Personen mit einem französischen Vater und einer deutschen Mutter, und ihre Nachkommen.

Während der ausserordentlichen Hauptversammlung vom 10. Juni 2010 in Wart-Altensteig, haben die Mitglieder den Beschluss gewählt, dass, von nun an und aus zwei Gründen, der Verein ein deutsch-französischer Verein sein wird :
- Die Erlangung der Doppelten Staatsangehörigkeit einiger unserer " Kriegskinder "-Mitglieder.
- Die Möglichkeit für die deutschen Kriegskinder mit einer deutschen Mutter und einem französischen Vater unserem Verein beizutreten. Die bei dieser Versammlung anwesenden Deutschen haben vorgezogen unserem Verein beizutreten, anstatt einen zu gründen.

Unser Verein ist nach dem französischen Gesetzt von 1901 als " gemeinnütziger Verein " eingetragen. Wir haben den Namen " Amicale " gewählt, weil der Verein für alle Kriegskinder, deutscher oder französischer Nationalität, ohne Rücksicht auf deren Abstammung oder Wohnsitzt in Frankreich oder in Deutschland, gedacht ist, und die Mitglieder sich als Freunde ansehen. Unsere bescheidenen finanziellen Mittel kommen gegenwärtig,und unter anderem, von den Jahresbeiträgen der Mitglieder.

Nur ein Kriegskind weiss, was der erste brüderliche Kontakt zu einer Person bedeutet, mit der man die ersten vertraulichen Mitteilungen und die ersten Emotionen teilen kann.


Unsere Ziele :

Den infolge der erlittenen Leiden in psychischer Not stehenden Personen Beratung und psychologische Unterstützung bringen.

Falls Nachfrage besteht, den Personen bei der Suche nach der leiblichen Familie in Deutschland, Österreich oder in Frankreich, zu Hilfe kommen. Dazu stehen wir mit der deutschen Dienststelle WASt in Berlin und dem Militärarchiv in Caen in Verbindung. Wir wollen keinesfalls irgendwelche Erbansprüche stellen. Uns allen geht es ja nur um die Entdeckung der grundlegenden Elementen der eigenen Identität.


Was wir machen :

Regionale Treffen werden von Mitgliedern organisiert, die die Verantwortung als "Regionaler Korrespondent" übernommen haben.

Wir organisieren kurze Aufenthalte in Berlin mit dem Ziel, die deutsche Dienststelle WASt und selbstverständlich auch die Stadt zu besichtigen.

Jährlich findet eine Vollversammlung des Vereins statt, jedes Jahr in einer anderen Region in Frankreich oder in Deutschland.

Die Redaktion unseres Nachrichtenblattes " LETTRE " hält uns miteinander in Verbindung. Jedes Mitglied kann seinen schriftlichen Beitrag als Redakteur dazu leisten. Es bringt unterschiedliche Informationen : Aktivitäten des Vereins, Erlebnisaussagen, kulturhistorische Themen...

Telefon und Internetanschluss sind uns natürlich als Kommunikationsmittel wichtig und ermöglichen viele freundliche und herzerwärmende Austausche zwischen den Mitgliedern.

In unserem Verein bekennen wir uns zur Toleranz. Unser Verein ist weder politisch noch konfessionell gebunden. Wir bekennen uns zur Beachtung der demokratischen Werten und des Privatlebens der Menschen.

Wir halten sehr grossen Wert auf die deutsch-französische Freundschaft,
auf den Frieden und die Verständigung unter den Völkern Europas.


Retour - Zurück

"Sommaire - Inhalt"