SATZUNG (Auszüge)
"Amicale Nationale des Enfants de la Guerre"
deutsch-französischer humanitärer historischer und kultureller Verein,
eingetragen nach den Bestimmungen des französischen Gesetzes vom 01.07.1901.
und des Gesetzesvertretenden Dekretes vom 16.08.1901

I - ZWECK des Vereins

Artikel 2: Dieser Verein verfolgt das Ziel:
  • zwischen allen während oder gleich nach dem Zweiten Weltkrieg geborenen deutsch-französischen Kindern Freundschaften zu pflegen und Verbindung zu entwickeln,
  • den hilfbedürftigen Personen, auf eignen Wunsch, als aufmerksamer und verstehender Zuhörer zur Verfügung zu stehen,
  • die Personen bei den administrativen Schritten in Verbindung mit den Recherchen nach ihren Angehörigen zu unterstützen und zu beraten,
  • den neuen, oft eingeschüchterten Mitgliedern, die sich nicht zu öffnen wagen zu Hilfe zu kommen,
  • Gedanken und Hinweise in einer Atmosphäre des Vertrauens auszutauschen,
  • Informationen zu sammeln und zu verbreiten,
  • formelle oder informelle Zusammenkünfte zu organisieren, um eine französische Region oder eine deutsche Stadt zu entdecken,
  • einen regelmäßigen Kontakt mit der Bundesarchiv, die offizielle deutsche Stelle für die Suche nach den deutschen Vätern, zu unterhalten,
  • einen Kontakt mit der Stelle Archives des conflits contemporains in Caen, das Archiv der damaligen französischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern in Deutschland, zu unterhalten,
  • jede persönliche Anfrage deutscher Personen, die während des Krieges von einer deutschen Mutter und einem französischen Vater enstanden sind, zu berücksichtigen und sie an die zuständige Stelle, die ihnen bei der Vaterschaftsermittlung zu Hilfe kommen können, weiterzuleiten.

    Erstellt in Mesnières-en-Bray,
    geändert und am 11.06.2016
    von der außerordentlichen Vollversammlung
    in Amiens verabschiedet.

    Vorsitzende des Vereins ANEG
    Jehan SAUVAL-SCHMUTZLER.
              
    Die Sekretärin
    Éliane TRINCAL.







    VEREINSORDNUNG (Auszüge)
    "Amicale Nationale des Enfants de la Guerre"
    deutsch-französischer humanitärer historischer und kultureller Verein,
    eingetragen nach den Bestimmungen des französischen Gesetzes vom 01.07.1901.
    und des Gesetzesvertretenden Dekretes vom 16.08.1901

    Die Vereinsordnung des deutsch-französischen humanitären historischen
    und kulturellen Vereins, eingetragen nach den Bestimmungen
    des französischen Gesetzes vom 01.07.1901,
    hat zum Ziel die Satzung zu ergänzen und klarzustellen.


    Arbeitsweise der Vereinigung
    Die Vereinigung verfolgt den Zweck folgende Personen zu vereinen:

  • Personen mit einem Vater, der ein Angehöriger der deutschen Beatzungsmacht und deren Zivilbeamten, oder Gefangener der o.g. Kategorien im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit war, von 1940 bis 1949, und mit einer französischen Mutter, sowie ihre Nachkommen,
  • Personen mit einem französischen Vater und einer deutschen Mutter, die in Frankreich aufgewachsen sind, sowie ihre Nachkommen,
  • Personen, die in Deutschland aufgewachsen sind, mit einem französischen Vater, der als Kriegsgefangener oder Zwangsarbeiter in Deutschland gewesen war, oder mit einem Vater, der bis 1962 zur französischen Besatzungsmacht in Deutschland gehörte, sowie ihre Nachkommen,
  • die Ehegatten,
  • die Sympathisanten: Freunde.

    Die Höhe des Jahresbeitrags wird anlässlich der jährlichen Vollversammlung
    auf Vorschlag des Verwaltungsrats festgelegt.

    Jeder geleistete Vereinsbeitrag verbleibt definitiv beim Verein.

    Erstellt in Mesnières-en-Bray,
    geändert und am 11.06.2016
    von der außerordentlichen Vollversammlung
    in Amiens verabschiedet.

    Vorsitzende des Vereins ANEG
    Jehan SAUVAL-SCHMUTZLER.
              
    Die Sekretärin
    Éliane TRINCAL.


    Sommaire-Inhalt
    Haut de la page - Höhe der Seite
    Imprimer - Drucken